Exportieren

Schritt 1: Verkauf

Zu diesem Zeitpunkt zu berücksichtigende Punkte

  • Vereinbaren Sie Incoterms mit dem Kunden
  • Überlegen Sie, wie Sie die Zahlung erhalten (z. B. Verwendung des Briefguthabens).
  • Überprüfen Sie, ob für das Bestimmungsland besondere Anforderungen an den Papierkram bestehen
  • Fordern Sie Angebote von Clearingstellen an
  • Erhalten Sie Angebote von Spediteuren (abhängig von den vereinbarten Incoterms)
  • Stellen Sie sicher, dass Sie das Herkunftsland für jeden Artikel kennen, den Sie verkaufen
  • Überprüfen Sie, ob Ihre Waren den bevorzugten Ursprungsregeln entsprechen (falls ein Freihandelsabkommen besteht).
  • Beantragen Sie eine EORI-Nummer, wenn dies Ihr erster Export ist
  • Schließen Sie eine Versicherung ab, wenn Sie sich bereit erklärt haben, diese zu decken

Schritt 2: Commercial Paperwork

Sie sollten die folgenden Dokumente bis zum Versand der Ware erstellen oder erhalten

  • Handelsrechnung
  • Packliste
  • Ursprungszeugnis / Ursprungserklärung 
  • Präferenzzertifikat / Präferenzerklärung (kann auf der Rechnung enthalten sein, wenn Sie ein registrierter Exporteur bei HMRC sind)
  • Bill of Landing / AWB / CMR (in der Regel vom Spediteur erstellt)
  • Andere Zertifikate, z. B. Pflanzenschutz, Konformität usw.
  • Versicherung (falls Sie diese abschließen)

Schritt 3: Waren werden an den Verladehafen geliefert

Die meisten Spediteure werden die Waren bei Ihnen abholen.

Seefracht muss gewogen werden, um eine überprüfte Bruttomasse (VGM) zu erhalten.

Luftfracht muss entweder von einem regulierten Agenten oder am Flughafen geröntgt werden.

Abhängig von der Art des Brexit müssen strengere Kontrollen in Bezug auf Straßenfrachtausfuhren eingeführt werden.

Schritt 4: Eintrag exportieren

Der Zollbeamte füllt die Ausfuhranmeldung aus, die beim HMRC eingeht, das seinerseits einen P2 ausstellt (der die Steuernummer durch eine so genannte P2 Tax Coding Notice mitteilt).

Der Agent benötigt zu diesem Zeitpunkt die folgenden Informationen:

  • Name des Exporteurs und EORi-Nummer
  • Warencodes für jedes Produkt (8-stellige Stufe)
  • Herkunftsland für jedes Produkt (idealerweise sollte dies auf der Rechnung deutlich angegeben werden)
  • CPC-Codes (oder Bestätigung des erforderlichen Verfahrens, z. B. permanenter Export)
  • Handelsdokumente
  • Alle relevanten Exportlizenzdetails

Schritt 5: Waren, die für die Abreise aus Großbritannien freigegeben wurden

Bei der Ankunft im Zielhafen wird die Ware zur Abfertigung verarbeitet.

Jedem Export wird eine Deklaration Unique Consignment Number (DUCR) zugewiesen, um eine Exportsendung eindeutig zu identifizieren.

Die HMRC verwendet das CHIEF-System zur elektronischen Verarbeitung der Erklärung für Waren, die über Häfen und Flughäfen in das Vereinigte Königreich (und derzeit in die EU) einreisen oder dieses verlassen.

CHIEF validiert die Eingabedaten, führt Risikobewertungen durch, um Sendungen für Kontrollkontrollen zu identifizieren, und kommuniziert elektronisch mit anderen staatlichen und kommerziellen Computersystemen, um Lizenzkontrollen und die Freigabe von Waren für den Export durch Erteilung der positiven Freigabe - Erlaubnis zum Fortschritt (P2P) zu ermöglichen.

Hinweis: Im folgenden Abschnitt wird das CHIEF-System ausführlicher vorgestellt.

 Schritt 6: Waren exportiert

Sobald Ihre Waren exportiert wurden, erhält der Agent einen S8 (Movement Departure Advice) als Abflugbestätigungsdruck.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Agent Ihnen eine Kopie des Importeintrags (SAD und P2) zur Verfügung stellt, die Sie mindestens 6 Jahre lang aufbewahren sollten
  • Verfolgen Sie Ihre Sendung, bis Sie sicher sind, dass sie am Bestimmungsort angekommen ist. Fordern Sie für den Straßengüterverkehr bei Ihrem Kundenspediteur eine unterschriebene CMR an (CMR: Frachtbrief mit einem Standardsatz von Transport- und Haftungsbedingungen).

Verantwortlichkeiten des Exporteurs

  • Verpackung exportieren
  • Versandkosten
  • Handelsrechnung
  • Tarif-Code
  • Herkunftsland
  • Exportnachweis
  • Lizenzen
  • Versicherung
  • Incoterms
Kontakt Informationen

Registrierte Nummer 11932140

Mehrwertsteuer 320898980